Nachhaltigkeit als Treiber um zukünftige Herausforderungen in Angriff zu nehmen und um ein gesundes Entwicklungsmodell für uns, zukünftige Generationen und unsere Umwelt zu schaffen.

Im Einklang mit seiner Unternehmensstrategie setzt sich Agrati weiterhin für die Einhaltung der Best Practices für Umwelt, Soziales und Governance (ESG) ein.

Um ein kontinuierliches Wachstum und Investitionen in Forschung und Entwicklung, sowohl gestern als auch heute, zu gewährleisten, ist es für Agrati notwendig, beim Wirtschaftskreislauf unter dem Gesichtspunkt des Nachhaltigkeitsbudgets, diese externen Zusammenhänge zu überwachen und zu verstehen.

In diesem Abschnitt der Website stellt Agrati seinen Nachhaltigkeitsbericht den Stakeholdern zur Verfügung, der die erzielten Leitungen des aktuellen Jahrs, aber auch der vergangenen Jahre enthält.

„Wir wollen die Integration wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Aspekte in Geschäftsprozesse, Strategie, Governance und in das Geschäftsmodell des gesamten Konzerns klar kommunizieren.“

NACHHALTIGKEIT BEI AGRATI
2022 Highlights
ESG: GOVERNANCE | INTERVIEW MIT ANDREA COSTANTINI
Executive Vice President & ERM Sustainability Director
ESG: ENVIRONMENT | INTERVIEW MIT JULIEN ERRERA
Group APS Leader & HSE Manager
ESG: SOCIAL | INTERVIEW MIT GIANLUCA BELLA
Group HR Director
NACHHALTIGKEIT: DOWNLOAD
AGRATIS STRATEGIE ZUR CO2-NEUTRALITÄT

„Leidenschaft für nachhaltiges Wirtschaften
und Vertrauen in unsere Fähigkeiten.“

Die Auswirkungen von Agrati sowohl auf die soziale als auch auf die ökologische Nachhaltigkeit wurden erkannt und die Unternehmensgruppe möchte dies nutzen, ihre Strategie zu überdenken und zu einem langfristigen Wertschöpfungsansatz machen.
Zu diesem Zweck hat Agrati eine Strategie mit dem Ziel entwickelt, bis 2039 CO2 neutral zu sein.
Die aus dem ERM entwickelte Strategie zielt darauf ab, eine klare Dekarbonisierungskurve zu definieren, welche die Meilensteine des Pariser Abkommens und des EU-Grünen Deals der CO2-Neutralität 2050 vorwegnimmt.

Sustainability

Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, wird Agrati folgende Maßnahmen zur Reduzierung seiner CO2-Emissionen einsetzen: Verbesserung der Energieeffizienz in verschiedenen Produktionsstufen, Bezug und Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, Verwendung von schlagzähem Stahl, die Umstellung auf Wasserstoff und den Zukauf von Stahl aus Schrott (Elektrolichtbogen-Verfahren).

Mit dieser CO2-Strategie will Agrati unter seinen Mitbewerbern führend bei der CO2-Reducktion werden und mit den nachhaltigen Innovationen der Automobilindustrie Schritt halten.

UNITED NATIONS GLOBAL COMPACT

WE SUPPORT UNITED NATIONS GLOBAL COMPACT

Im Rahmen unseres Engagements für nachhaltige und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken haben wir die zehn Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen in unsere Strategien und Arbeitsabläufe integriert und uns verpflichtet, die Menschen- und Arbeitnehmerrechte zu achten, die Umwelt zu schützen und gegen Korruption in all ihren Formen vorzugehen.

CARBON DISCLOSURE PROJECT (CDP)

Agrati hat vom Carbon Disclosure Project (CDP) die Note C erhalten; das Ergebnis basiert auf den Daten, die im CDP-Fragebogen zum Klimawandel 2022 angegeben wurden. CDP ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die Offenlegungssysteme für Umweltinformationen in den Kategorien Klimawandel und Wassersicherheit anbietet. Das positive Ergebnis der CDP-Umfrage ist eine weitere Anerkennung für unsere starke Ausrichtung auf Umweltziele.

GOLD METAL BY ECOVADIS

Agrati wurde von EcoVadis, einem internationalen Anbieter von ESG-Ratings, in Anerkennung seines Engagements für Nachhaltigkeit mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die Bewertung basiert auf 4 Säulen: Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Das EcoVadis-Zertifikat gilt für alle Unternehmen der Gruppe.